Rebhäuslewanderung, Sonntag 31. Mai, wird „Rebhüsle to go“

Traditionelle Rebhäuslewanderung an Pfingsten wird verlegt in den Oktober 2020 – der genaue Termin wird noch bekannt gegeben!

 

Zwischen Himmel und Erde

 

Ausstellung von Ludger Schäfer im Weingut www.ludgerschaefer.de

Himmel und Erde verbinden sich mit den Landschaftsbildern aus dem Markgräfler Land zur bunten Vielfalt der Natur.

Die Ausstellung ist zu den Geschäftszeiten des Weingutes geöffnet.

Grüner Markgräfler – Saisonstart

Freitag, 05. Mai ab 18 Uhr

Die Weingräfler feiern ihren Grünen Markgräfler

Weinplausch im Weingut Löffler, Fohrenbergstr. 43, 79219 Staufen-Grunern

Gutedelwandertag

Donnerstag 18. Mai

Gutedelwandertag im Markgräflerland ab 10 Uhr von Müllheim nach Staufen  oder von Staufen nach Müllheimn auf der autofreien Landstrasse durch beschauliche markgräfler Winzerdörfer

www.markgaefler-wein-ev. de

Markgräfler Weinpromenade

Samstag 20. und Sonntag 21. Mai von 10-18 Uhr

Viele Markgräfler Weingüter und wir sind gerne für Sie da zur Verkostung und Gesprächen rund um Weine, Sekte und Markgräfler Lebensart

Rebhäuslewanderung

Pfingstsonntag 28. Mai

Traditionelle Rebhäuslewanderung ab Weingut um 14.00 Uhr mit Verkostungsstationen  in den Reben und an Rebhäuschen.

Anmeldung erforderlich; 35,–€/Person

Feines vor dem Fest

Zusammen mit dem Gasthaus zur Krone beginnen wir die Hoffesttage mit leckeren Speisen und feinen Weinen im Innenhof des Weingutes . Nähere Infos beim Gasthaus zur Krone: 07635-9899 oder www.krone-mauchen.de

Hoffesttage

Hoffesttage

Samstag und Sonntag 22. und 23. Juli

Samstag ab 17 Uhr:  Die Sorgenbrecher – sangesfreudiger und lebenslustiger Winzerchor; Musik und Tanz, Essen und Trinken und gute Stimmung mit Piano Cocktail

Sonntag ab 12 Uhr:  Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Schliengen; am Nachmittag die Chöre Pinot Presto und Chorus Delicati und Ausklang mit Horst Wenzler, bekannt aus Konzerten mit Andrea Berg

 

Kulissenbürzler

Die Premiere der alemannischen Mundartgruppe „Kulissenbürzler“ für die Saison 2023 findet am Montag 24. Juli ab 20 Uhr im Innenhof des Weingutes statt. Einlass ab 18 Uhr.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Keine Platzreservierung.

Ecktive Grill

Freitag 1. September 17.00 Uhr

Grillen auf der Eckt mit Jonas` Kochbox und Jonas Fehrle aus Badenweiler www.jonas-kochbox.de.

Wunderbare Aussicht, feines Essen, tolle Weine; Ein schöner Start in das Wochenende.

Um Anmeldung wird gebeten; 98,–€/Person

Rebkranzbinden und adventlicher Weihnachtsmarkt mit dem IWC Markgräflerland

Samstag, 25. November ab 16 Uhr

bitte Rebschere oder Gartenschere mitbringen und warme Kleidung. Die Veranstaltung findet im Keller und Draußen statt.

Unkostenbeitrag – um Anmeldung wird gebeten –

Es ist eine liebgewordene Tradition, dass Mauchener Winzer zum Rebkranzbinden im Weingut Lämmlin-Schindler einladen.

Zum 2. Mal sorgt der Inner Wheel Club Markgräflerland  beim Rebkranzbinden für das leibliche Wohlergehen.. Aufgrund Corona musste der Club viele Aktivitäten absagen. Dadurch wurde es immer schwieriger, Sozialprojekte im bisherigen finanziellen Umfang zu unterstützen. Das Rebkranzbinden bei Lämmlin-Schindler bietet nun eine gute Gelegenheit mit dem Verkauf von Butterkuchen, weiteren leckeren Kuchen und Glühwein die Sozialkasse zu füllen.
Der Stand lädt Alle zu einer Verschnaufpause ein:  Diejenigen, die Rebkränze binden, Neugierige, die die aktuelle Schmuckkollektion Perlenunikate von Heidrun Marget bewundern und die sich für schöne weihnachtliche Accessoires und Geschenke begeistern oder Menschen, deren Herbstspaziergang am Weingut vorbeiführt. Gerne kann auch Kuchen mitgenommen oder beim Weingut vorbestellt werden. Mit dem
Verkaufserlös wird der Förderverein Inner Wheel Markgräflerland e.V. das Dekan-Doleschal-Haus in Müllheim unterstützen, das Wohnungslosen Unterkunft bietet.
Interessierte erhalten gerne Einblick in die Arbeit und Tätigkeit des Inner Wheel
Clubs, der eine der größten Service Clubs weltweit ist.